You are currently viewing Herren verlieren erstmals seit 2,5 Jahren ein Spiel
Männer Jahrgang >2003

Herren verlieren erstmals seit 2,5 Jahren ein Spiel

M-BL: TSG – HSG Hohenlohe

Endergebnis: 22 : 25

Halbzeit: 14:12

Für die TSG spielten: Uli Burkhardt, Leon Hönig (beide Tor), Alex Bendl (1), Felix Freund, Felix Trumpp (3), Luca Stüß, Paul Dietrich (3), Heiko Hornef (3), Kai Klumpp, Matthias Teinert (1), Jan Stephan (5), Vasil Vitanov (6/4), Sebastian Hillnhütter

Am 15. Oktober um 20:00 Uhr war es endlich soweit. Das Spiel, auf das die Mannschaft die ganze Woche gewartet hatte, konnte beginnen.
Die TSG hatte sich vorgenommen, mit einem Sieg nach dem ersten Unentschieden so richtig in der Bezirksliga anzukommen. Zu Beginn erfüllten beide Mannschaften die Erwartungen an ein Derby. Kämpferisch, energisch und zielstrebig startete die Partie. Es entwickelte sich schnell ein
offener Schlagabtausch, bei der die HSG versuchte, mit einer 3:2:1 Deckung, den starken Rückraum der TSG auf Abstand zu halten. Auf der Gegenseite zeigte
die HSG ihre Stärke durch ein schnelles Passspiel im Angriff. Mit diesem gelang es ihnen die Abwehr der TSG immer wieder in Bewegung zu bringen und ihr Lücken zu
entlocken. Zunächst zeigte die HSG mit ihrem Spiel und der konstanten Führung, warum sie nach Schwäbisch Hall angereist waren. Gegen Ende der ersten Halbzeit wendete sich jedoch das Blatt.
Nachdem die HSG stetig mit ein bis zwei Toren geführt hatte, gelang es der TSG mit einem Drei-Tore-Lauf von Jan Stephan, einen Zwischenstand von 14:12 zu erreichen.
Die rechte Seite der TSG war heiß gelaufen und konnte von der Abwehr der HSG in dieser Phase nicht gestoppt werden. Anschließend wurden in der Kabine Kräfte für die zweite Spielhälfte gesammelt.

Die HSG konnte ihren ersten Angriff nach der Halbzeit nicht in ein Tor verwandeln, da die Abwehr der TSG um Paul Dietrich, Matthias Teiner und Felix Trumpp den Torhüter Leon Hönig ausgezeichnet unterstützten. In dieser Phase des Spiels konnte sich dieser mit einigen Paraden auszeichnen und so die HSG vor große Herausforderungen stellen. Dies sollte jedoch die beste Phase der TSG bleiben, in der sie sich mit 19:16 von der gegnerischen Mannschaft absetzen konnte. Anschließend entwickelt sich ein Spiel, bei dem sich jeder der zahlreich gekommen Zuschauer fragte, wer hier den
Stecker gezogen hat. Fünf Minuten fällt kein Tor, keine Mannschaft schafft es, eine klare Tormöglichkeit herauszuspielen und so wirkte es als seien beiden Mannschaften die Ideen ausgegangen. Als zehn Minuten vor Ende die Schlussphase begann, schien
es als hätte die HSG Hohenlohe einige Körner für das Ende aufgehoben. Unauffällig schafften sie es in der 51. Minute zum Ausgleich und schlussendlich bis auf den Endstand von 22:25. In dieser Phase wurde die Halle immer leiser und die Spannung stieg ins Unermessliche. Leider fand die TSG kein probates Mittel gegen die rasant agierenden Spieler der HSG. Am Ende konnte die TSG mit drei Toren von Vasil Vitanov, Heiko Hornef und Felix Trumpp in 20 Minuten die Niederlage nicht mehr verhindern.
So leidenschaftlich man sich die Führung erspielt hatte, so erschöpft hatte man den Vorsprung schmelzen und sich das Spiel aus den Händen reisen lassen.

Endstand: TSG Schwäbisch Hall 22:25 HSG Hohenlohe

Trainer Zoran Stavreski, welcher auf Grund eines Trainerlehrgangs zur A-Lizenz nur im Live-Stream das Spiel verfolgte, zeigte sich erfreut über die Leistung der ersten Halbzeit. Jedoch musste auch er
resümieren, dass es am Ende e:infach zu viele technische Fehler und Entscheidungen, welche nicht zielführend waren, gegeben hatte.

Nun gilt es die Köpfe nicht hängen zu lassen und es am 29. Oktober beim Heimspiel gegen die HSG Heilbronn besser zu machen.